Lust auf Volleyball?
Dann melde Dich bitte bei Richi (richard.neumeyer@gmx.de oder 0170/7530322).
Die Grundtechniken setzen wir voraus. Über jedes zusätzliche Können freuen wir uns.
Trainingszeit und Ort
Wir trainieren immer Dienstags von 20:30 – 22:00 Uhr (ausgenommen Schulferien).
Giselagymnasium
Arcisstr. 65, Eingang Agnesstr. (es gibt ein paar Parkplätze im Innenhof)
Schwabing-West
Dokumente
Über den VC AST – Historie
Der VC AST wurde irgendwann Anfang der 1980er gegründet. So genau ließ sich das aber nicht mehr nachvollziehen. Wir sind ein eigenständiger Verein (seit 2004 „e. V.“), der nur Volleyball spielt und hängen nicht als Abteilung an einem größeren Verein.
AST steht übrigens für „Alcatraz Swimming Team“. Laut mündlichen Überlieferungen kommt der Name daher, dass damals u. a. ein paar „Ex-Knackies“ bei der Gründung dabei waren. Dies hatte den Hintergrund, dass einige Mitspieler durch eine Resozialisierungsmaßnahme von Daytop, einer Suchthilfe-Einrichtung für ehemalige Drogenabhängige zu uns kamen und manche von diesen im Laufe ihrer Drogenkarriere in die Beschaffungskriminalität abgeglitten waren. Dies ist jedoch alles Geschichte und wir haben (leider?) weder Ex-Knackies noch Ex-Junkies mehr als Mitspieler.
An der Freizeit-Mixed-Liga in München nehmen wir mindestens schon seit 1996 teil. Bis 1998 sogar mit 2 Mannschaften. Als sich gegen Ende 1998 die 1. Mannschaft beinahe komplett aufgelöst hatte, mussten wir die beiden Mannschaften zusammenlegen.
2011 gab es erneut einen tieferen Einschnitt. Das Schul- und Kultusreferat der Stadt München führte zum Zwecke der Optimierung(?) eine umfangreiche Umorganisation der Hallenbelegungszeiten durch. Hierzu wurden alle bestehenden Verträge mit den Sportvereinen gekündigt. Unsere von Anfang an genutzte Halle stand uns plötzlich nicht mehr zur Verfügung. Wir mussten sowohl die Halle (von Sendling nach Schwabing) als auch den Tag (von Montag auf Dienstag) wechseln. Dadurch verloren wir einige Mitspielerinnen und Mitspieler und standen kurz vor der Auflösung. Doch durch ein Netz von vielen befreundeten Mannschaften, welche uns vor allem mit Leihspielerinnen aushalfen und intensiver Mitgliederwerbung konnte der Verein aber auch diese Krise überwinden.
2024 führte das Schul- und Kultusreferat wieder mal eine Neuvergabe der Hallenbelegungszeiten durch. Wir mussten erneut die Halle wechseln, aber zumindest blieb der Trainingstag gleich und die Hallenzeit wurde lediglich um eine halbe Stunde nach hinten verlegt.